Sonntag, 22.03.2015, 9:42 Uhr, 7 TTC-Wanderfreunde nahmen die Herausforderung an. Bei nahezu perfektem Wanderwetter fuhr die Gruppe zunächst mit der S-Bahn zum Haltepunkt “HD-Altstadt“ um von dort aus zum Startpunkt, der Talstation der Bergbahn, zu laufen. Die Uhren und Strecken-Tracker wurden gestartet, die Schuhe nochmal geschnürt. Noch vom Frühstück gestärkt, waren die ersten Höhenmeter zum Heidelberger Schloss ein Klacks. Vom Ausblick begeistert ging es über die Molkekur zum Fuße der „Himmelsleiter“. 1200 Sandsteinstufen waren zu bezwingen. Da musste sich erst noch die nötige Lockerheit in den Beinen angetrunken werden. Das flüssige Obst und der zu erwartende Ausblick am Ende der Leiter trieb die Gruppe dann mühelos zum Königstuhl, dem höchsten Punkt (567m) der Strecke. Mittagessen bei herrlichem Weitblick in die Rheinebene – die Mühe hatte sich gelohnt. Weiter ging es, vorbei am Felsenmeer, einigen Hütten und Rastplätzen, die immer für einen Stopp sorgten um gut versorgt das nächste Ziel – die Neckargemünder Altstadt – zu erreichen. Dort angekommen und nach Prüfung des Gesundheitszustandes, insbesondere der tragenden Teile, war man sich einig die komplette erste Etappe, d.h. auch den zweiten Teil dieser Etappe zu wandern. Dies bedeutete die Hürde über den Dilsberg zu nehmen und nicht die S-Bahn direkt nach Neckarsteinach. Aber auch diese Mühe wurde belohnt. Jeweils der Blick von der Bockfelsenhütte auf Kleingemünd und von der Feste Dilsberg auf Neckarsteinach konnte ein beeindruckendes Bild hinterlassen. Die Bank unter der Linde auf dem Dilsberg lud am Abend noch einmal zum ausruhen ein. Allerdings grenzte der Sonnenstand die Pause ein. Vor der nahenden Dunkelheit ging es dann auch nur noch auf dem schmalen Pfad bergab zur Neckarschleuse und schlussendlich zum Bahnhof Neckarsteinach. Im Anschluss konnten alle den anstrengenden aber tollen Tag bei einem gemeinsamen Abendessen Revue passieren lassen. Danach hatte jeder Körper seinen absolut notwendigen Ruhezustand verdient.