• Start
  • Verein
    • Kontakt
    • Mitgliedschaft
    • Neueinsteiger
    • Training
    • Vorstand
    • Satzung
    • Flyer
    • Historie
      • Table-Pong 1992/93
      • Table Pong 1993/94
      • Table-Pong 1995/96
      • Table-Pong 1996
      • Table-Pong 1997
      • Table-Pong 1998
      • Table-Pong 1999
      • Table-Pong 2000
      • Table-Pong 2000 Festschrift
      • Table-Pong 2001
      • Table-Pong 2002
      • Table-Pong 2003
      • Table-Pong 2004
      • Table-Pong 2004-05
  • Jugend
    • Mannschaften
      • Jungen U18
    • Trainerteam
    • Schule
    • Schnuppertage
    • Mini-Meisterschaft
    • Ferienprogramm
    • TTR und QTTR
  • Erwachsene
    • Mannschaften
      • Herren 1
      • Herren 2
    • Freizeit
    • Schnuppertage
    • TTR und QTTR
  • Termine
    • TT-Akademie
    • Jahrestermine
  • Veranstaltungen
    • Winterwanderung
      • 2014
      • 2013
      • 2011
      • 2009
    • Der Neckarsteig
      • 1. und 2. Etappe
      • 3. Etappe
      • 4. Etappe
      • 5. Etappe
      • 6. Etappe
      • 7. Etappe
      • 8. und 9. Etappe
    • Jahreshauptversammlung
    • Frühlingstage
    • Tag des Gastes
    • Trainingslager
    • Vereinsmeisterschaft
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 1995 bis 2004
      • 1975 bis 1994
    • Ausflüge und Jubiläen
    • Flohmarkt "Rund um's Kind"
  • Partner
  • Links
  • Veranstaltungen
  • Winterwanderung
  • Der Neckarsteig
    • 1. und 2. Etappe
    • 3. Etappe
    • 4. Etappe
    • 5. Etappe
    • 6. Etappe
    • 7. Etappe
    • 8. und 9. Etappe
  • Jahreshauptversammlung
  • Frühlingstage
  • Tag des Gastes
  • Trainingslager
  • Vereinsmeisterschaft
  • Ausflüge und Jubiläen
  • Flohmarkt "Rund um's Kind"
Was ist demnächst los?

Flohmarkt "Rund ums Kind"
Termin: 01.04.2023
Anmeldung: Freitag, 17.03.23
Weitere Infos hier

 

 

Kontaktinformationen
Telefon: 06229-1359
E-Mail: ttc-neckarsteinach@web.de

Trainingszeiten Erwachsene

Di ab 20:00 Uhr Vierburgenhalle
Fr ab 19:30 Uhr Vierburgenhalle

Trainingszeiten Jugend

Fr 18:00 Uhr - 19:30 Uhr Vierburgenhalle

7. Etappe

Der Neckarsteig - 7. Etappe- 14 km

Neckargerach nach Mosbach - Margaretenschlucht

Termin: Sonntag, 10.06.2018

Abfahrt: 10:45 Uhr Bahnhof Neckarsteinach mit der S-Bahn nach Neckargerach

Liebe Mitglieder,
Liebe Eltern,

der TTC verfolgt seit 2015 das Ziel alle Etappen des Neckarsteigs zu erwandern.
Am Sonntag, 10.06.2018 ist es wieder soweit. Die 7. Etappe soll abgeschlossen werden.
Es ist hierzu jeder eingeladen der Lust hat diesen Abschnitt kennenzulernen und dabei das Abendteuer Margaretenschlucht erleben möchte (siehe nachfolgende Beschreibung)

Wir starten um 10:45 Uhr am Gleis 1 vom Bahnhof Neckarsteinach nach Neckargerach (Bei Fahrkartenkauf 15 Min. früher einplanen).

Die Verpflegung erfolgt aus dem eigenen Rucksack.

Nach 4 bis 5 Stunden werden wir Moosbach erreichen. Je nach Lust und Laune können wir dort noch einen gemütlichen Abschluss in einem Cafe oder Biergarten einplanen bevor es wieder mit der S-Bahn zurück nach Neckarsteinach geht.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Entschluss in die Neckarsteig-Tour einzusteigen kann also kurzfristig gefasst werden.

Für den besseren Überblick, insbesondere wegen der Fahrkarten bzw. der vorhandenen Job/Max.-Tickets bitte ich wieder sich wenn möglich in die Doodle-Liste einzutragen.

https://doodle.com/poll/nh3v3wc99u3cbvcc

Entstehende Fahrtkosten übernimmt der TTC.

Bei Fragen einfach anrufen 06229/1359 oder E-Mail schreiben unter ttc-neckarsteinach@web.de

 

Der Margaretenschlucht Pfad ist bestückt mit etlichen Infotafeln zur Geologie. Die Wanderstrecke führt oberhalb entlang der Bahnschiene mit wunderbarem Blick auf das Neckartal und auf den Mittelberg bis zum Einstieg der Margaretenschlucht. Das Passieren der Margaretenschlucht empfiehlt sich bei guter Witterung. Bei Regen oder kalten Temperaturen ist mit Behinderungen zu rechnen, da immer wieder wasserreiche Stellen überquert werden müssen. Zu beachten ist ebenso, dass der Wanderweg über Felsstufen an gefährlichen Steilwänden erfolgt. Die Schlucht steht schon seit 1940 unter Naturschutz. Die kleinere Schlucht Ludolfsklinge fügt sich ebenso in das Landschaftsbild. Die Gebiete Hamberg, Henschelberg und Schreckberg zeichnen sich vor allem durch artenreiche Wiesen- und Wacholderheiden, markante Felsbänke und Schutthalden, sowie reich strukturierte Waldränder und Gebüsche aus. Die Vielfalt der Kulturlandschaft auf den Muschelkalkböden wurde durch die frühere Nutzung als Äcker, Weinberge, Wiesen und Weiden geprägt. An den Hängen wurden einst Trockenmauern aus Kalk- oder Buntsandstein angelegt um die Anbauterrassen zu stützen. Heute bieten die Mauern spezialisierten Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum. Die historische Altstadt Mosbachs ist von liebevoll hergerichteten Fachwerkhäusern und mittelalterlichen Straßenzügen geprägt.

TTC '75 Neckarsteinach e.V. - 2014 - Impressum - Datenschutz -  Kontakt